Bleibe

Bleibe
bleiben:
Das Verb mhd. belīben, ahd. bilīban, got. bileiban, aengl. belīfan ist eine alte Präfixbildung zu einem im germ. Sprachbereich untergegangenen starken Verb *līban »haften, klebrig sein«, das zu der unter Leim dargestellten idg. Wurzel gehört. »Bleiben« bedeutet also eigentlich »kleben bleiben, haften«. Die Präfixbildung wird im Nhd. nicht mehr als solche empfunden, da das e der mhd. Form geschwunden ist. Im germ. Sprachbereich sind ferner verwandt die Sippe von leben und der zweite Bestandteil der Zahlwörter elf, zwölf und die Personennamen Detlef und Olaf. – Abl.: Bleibe »Aufenthaltsort, Herberge« (seit 1900 besonders in der Jugendbewegung).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bleibe — (Безигхайм,Германия) Категория отеля: Адрес: Olgastrasse 6, 74354 Безигхайм, Германия …   Каталог отелей

  • Bleibe — ↑Logis …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bleibe — die Bleibe (Oberstufe) Ort, an dem man vorübergehend wohnen kann, Obdach Synonym: Unterkunft Beispiele: Die müden Wanderer suchten in dem kleinen Ort eine Bleibe für die Nacht. Seine Schwester bot ihm für einige Zeit ein Dach über dem Kopf, als… …   Extremes Deutsch

  • Bleibe — Herberge; Unterkunft; Domizil; Residenz; Obdach; Heim; Heimstatt; Wohnung; Wohnstätte; Behausung; Bude (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Bleibe — Logis, Quartier, Unterkunft, Wohnung; (österr.): Unterstand; (Amtsspr., sonst veraltend): Obdach. * * * Bleibe,die:1.⇨Unterkunft(1)–2.ohneB.:⇨obdachlos(1) Bleibe 1.→Unterkunft 2.→Heim …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bleibe — Blei·be die; ; nur Sg, gespr; ein Zimmer oder eine Wohnung, wo man (oft nur für kürzere Zeit) wohnen kann ≈ Unterkunft <keine Bleibe haben; sich eine neue Bleibe suchen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bleibe — Kapselhotel in Osaka (Japan) Eine Unterkunft (auch: Obdach, veraltet: Bleibe) ist eine geschützte Stelle (Gebäude, Zelt oder ein Fahrzeug), das zumindest dem Übernachten dient. Die meisten Unterkünfte dienen dem Wohnen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bleibe im Lande und nähre dich redlich —   Der zum Sprichwort gewordene Vers aus Psalm 37 (Vers 3) ermahnt die Gläubigen dazu, sich zu bescheiden, keinen Neid gegenüber den »Gottlosen« bei sich aufkommen zu lassen: »Denn wie das Gras werden sie (= die Bösen, die Übeltäter) bald… …   Universal-Lexikon

  • Bleibe — Bleibef 1.Obdach,Unterkunft,Schlafstelle,Aufenthaltsort.VonBerlinimspäten19.Jh.ausgegangen. 2.garnierteBleibe=möbliertesZimmer.1910ff,stud …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Bleibe — Blei|be, die; , n Plural selten (Unterkunft) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”