- Bleibe
- bleiben:Das Verb mhd. belīben, ahd. bilīban, got. bileiban, aengl. belīfan ist eine alte Präfixbildung zu einem im germ. Sprachbereich untergegangenen starken Verb *līban »haften, klebrig sein«, das zu der unter ↑ Leim dargestellten idg. Wurzel gehört. »Bleiben« bedeutet also eigentlich »kleben bleiben, haften«. Die Präfixbildung wird im Nhd. nicht mehr als solche empfunden, da das e der mhd. Form geschwunden ist. Im germ. Sprachbereich sind ferner verwandt die Sippe von ↑ leben und der zweite Bestandteil der Zahlwörter ↑ elf, ↑ zwölf und die Personennamen Detlef und Olaf. – Abl.: Bleibe »Aufenthaltsort, Herberge« (seit 1900 besonders in der Jugendbewegung).
Das Herkunftswörterbuch . 2014.